FS-Thermoscan (2007-2018)

30. April 2018
Wir produzieren dieses Produkt nicht mehr. Wir empfehlen unsere aktuellen Hohlraumdetektoren als Ersatz.

FS-Thermoscan ist ein Thermografie-Messgerät und Hohlraumdetektor zur Lokalisierung von Temperaturunterschieden in der Umgebung. So können kalte und warme Bereiche eines Feldes identifiziert und Rückschlüsse auf versteckte Objekte und Strukturen gezogen werden.

FS-Thermoscan ist ein Thermografie-Gerät zur Hohlraumortung und kann entweder als Einzelmessgerät verwendet oder als optionales Zusatzgerät an die Earth Imager eXp 4000, eXp 5000 und eXp 4500 angeschlossen werden. Damit sind zusätzlich grafische 3D-Aufnahmen möglich.


Anwendungsgebiete des FS-Thermoscan

  • Ortung von Hohlraum wie Höhlen, Tunnel, Kammern, Kisten etc.
  • Sichtbarmachung der Wärmeverteilung
  • Messung von Temperaturunterschieden

Funktionen von FS-Thermoscan im Vergleich

  FS-Thermoscan
als Einzelmessgerät
FS-Thermoscan
als Zusatzgerät zu eXp 4000/eXp 5000
Analoganzeige
Digitalanzeige und Diagramme
Externe Stromversorgung ✔ (+ via eXp 4000 / eXp 5000)
Anzeige von Temperaturunterschieden
Erkennung von Hohlraum
3D-Wärmebild

Überzeugende Eigenschaften

Der FS-Thermoscan überzeugt vor allem durch seine leichte Handhabung und kompaktes Design. Erzeugen Sie hochauflösende 3D-Grafiken durch Messung der Wärmeverteilung an der Erdoberfläche. Darüber hinaus ermöglicht die Software-Auswertung auch Angaben zur Größe der erfassten Hohlräume.

Mit dem integrierten Laserpointer sind zielgenaue Messungen durchführbar. Da das Messgerät berührungslos arbeitet, kann ein Gelände auch aus großer Entfernung untersucht werden. Das ist besonders bei unwegsamen und schwierigen Gebieten von großem Vorteil.

Wir produzieren dieses Produkt nicht mehr. Wir empfehlen unsere aktuellen Hohlraumdetektoren als Ersatz.
Roman Siliqua silver coin (Constantinus III 407-411) found with OKM detector Pulse Nova

Römische Siliqua-Silbermünze mit OKMs PI-Detektor gefunden

Schatzsucher entdeckten mit dem OKM Pulse Nova diese kleine Siliqua-Silbermünze aus der römischen Kaiserzeit (Constantinus III 407-411). Sehr gut erhaltene ...
11. November 2022
Gold jewelry uncovered with OKM Evolution in 175 cm (5.75 ft) depth

Goldschmuck mit OKM Evolution im Nahen Osten gefunden

Ein Schatzsucher berichtet von seinem Hobby Schatzsuche in Vorderasien und seinem ersten großen Fund, der in einem sehr alten Steinsarkophag ...
25. Oktober 2022
Thüringer Finanzministerin besucht OKM in Altenburg

Thüringer Finanzministerin besucht OKM in Altenburg

Im Rahmen Ihrer Sommertour 2022 besuchte die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert ausgewählte Unternehmen in Thüringen. Eines Ihrer Reiseziele war die ...
19. August 2022
ZURÜCK NACH OBEN