![]() |
Visualizer 3D Studio Quick Start Guide | 1.4 MB |
Visualizer 3D Studio bietet Schatzsuchern, Archäologen und professionellen Anwendern in Industrie und Baugewerbe die Möglichkeit, verborgene Objekte im Untergrund noch vor dem Ausgraben zu lokalisieren und visuell zu veranschaulichen. Mithilfe der innovativen Analyse-Software kann nach der Messung mit dem OKM Detektor die Position, Größe und Tiefe des detektierten Objektes genauer bestimmt werden.
Die innovative Visualisierungs-Software bietet Anwendern umfangreiche Möglichkeiten, sowohl in der Bearbeitung als auch bei der Darstellung und Auswertung der Scandaten:
Von OKM Detektoren und Bodenscannern können Sie Daten per USB-Kabel oder Bluetooth übertragen und anschließend in der Software bearbeiten. Bei ausgewählten Detektoren (Rover UC, eXp 6000) wird bei der Messung die Scandatei bereits im Format .v3d erstellt. Diese kann mit der Software direkt geöffnet werden.
Unterstützte Detektoren im Überblick
Zu jeder Messung werden neben den Messwerten selbst auch Basisdaten wie Datum, Länge und Breite des Messfeldes sowie (wenn aktiviert) die dazugehörige GPS-Position gespeichert. Diese Informationen können in der Software um weitere Angaben zur Durchführung der Messung bzw. mit Angaben zu besonderen Messfeld-Eigenschaften ergänzt werden.
Die fertig berechnete Scan-Grafik kann nach individuellen Wünschen positioniert, vergrößert und gedreht werden. So ist zum einen eine Draufsicht möglich (2D), zum anderen sind durch Drehen und Rotieren auch dreidimensionale Ansichten möglich. Für eine einfache Handhabung finden Sie in der linken Werkzeugleiste vorbereitete Standard-Ansichten zum Anklicken.
Dank voreingestellter Darstellungsbereiche kann das Scanbild auf mehrere Fenster aufgeteilt werden. Somit können gleich mehrere Perspektiven gleichzeitig betrachtet werden. Um den Fokus auf einen bestimmten Bereich zu legen, sind verschieden Fenster in verschiedenen Größen auswählbar. Alternativ kann der Darstellungsbereich auf ein einzelnes Fenster festgelegt werden.
Mithilfe der vier vordefinierten Modifikatoren (Interpolation, Subdivision, Signal-Korrektur, Rotations-Korrektur) werden die Messwerte automatisch korrigiert, um weitere Messpunkte erweitert und neu berechnet, um die Darstellung zu optimieren und die Suche nach potentiellen Fundobjekten innerhalb der Messdaten zu erleichtern.
Für verschiedenste Umgebungslichtverhältnisse bietet die Software vier Benutzeroberflächen-Designs zur Auswahl. Wählen Sie das passende ganz nach eigenem Geschmack!
Mit 12 OKM Standard-Bodentypen und 12 weiteren USDA Bodentypen bietet die neue Visualizer 3D Studio Software erweiterte Funktionalität: Durch Auswahl des passenden Bodentyps wird die Berechnung der Tiefenwerte entsprechend der hinterlegten Bodeneigenschaften wie Dielektrizitätszahl, Relative Permeabilität, Homogenität, Mineralisierung und Feuchtigkeit angepasst. Die Wahl des richtigen Bodentyps ist essentiell, da die Berechnung der Messtiefe erheblich davon beeinflusst wird. Für eine bessere visuelle Auswertung können die hinterlegten Bodentexturen eingeblendet werden.
Zur Auswahl einzelner Messwerte können nicht mehr nur die Pfeiltasten, sondern nun auch direkt die Maus verwendet werden. Mit dieser Funktion lassen sich Details zum ausgewählten Messwert anzeigen. Weiterhin kann auf diesem Punkt eine Markierung gesetzt und diese mit zusätzlichen Informationen versehen werden.
Mit Markierungen können Sie interessante Bereiche und potentielle Fundstellen hervorheben. Mit einem Pin auf dem ausgewählten Messwert wird ein Punkt markiert, zu dem weitere Details notiert werden können. Optional kann ein Rechteck oder Kreis um den Punkt herum gesetzt werden, um eine ganze Fläche zu markieren.
Bisher konnte das Scanbild nur direkt gedruckt oder als Bild exportiert werden. Diese Funktion wurde für die Standard Edition übernommen und für die Professional Edition sogar erweitert: Mit der PRO Version können Sie Ihre Scandaten automatisch zusammenstellen lassen. Entscheiden Sie dabei selbst, ob mit oder ohne Bild, Scan-Informationen, Details zu Bodentypen und/oder gesetzten Markierungen.
Bei Nutzung der Visualizer 3D Studio Software auf einem Tablet oder Laptop mit kleinerem Bildschirm wird empfohlen, den Tablet-Modus zu aktivieren. Dadurch wird die Darstellung des Importvorgangs optimiert und besser sichtbar gemacht.
Die OKM Software hat sich zusammen mit den Detektoren und den Anforderungen der Anwender immer weiter entwickelt. So wurden zahlreiche praktische Funktionen hinzugefügt, um die Anwendung der Software zu erleichtern und die Auswertung der Scandaten effizienter zu gestalten.
Zu den neuen Funktionen gehören u.a.:
Entdecken Sie weitere Vorteile der neuen Analyse-Software mit ihren Editionen Standard und Professional!
Leicht verständliche Symbole und direkte Tooltips ermöglichen eine intuitive Bedienung. Beispiel-Scans direkt im Programm zeigen Anwendern, welche Grafikdetails auf potentielle Zielobjekte wie vergrabene Schatztruhen und Artefakte, unterirdische Tunnel und Grabkammern sowie Leitungen im Untergrund hinweisen können.
Zudem werden Anwender durch eine interaktive Hilfe unterstützt. Diese sowie die Online-Hilfe sind aktuell in englischer Sprache im Aufbau.
Die Hilfe ist demnächst in weiteren Sprachen verfügbar:
Die Scanauswertungs-Software Visualizer 3D Studio wurde speziell für OKM Metalldetektoren, 3D-Bodenscanner, Wasserdetektoren und Bodenradar entwickelt.
Außerdem sind die verschiedenen Editionen der Software Visualizer 3D Studio - Standard und Professional - auch mit diesen Vorgängermodellen kompatibel:
Zudem können alle gespeicherte Messungen im Format .v3d wie 3D Ground Scan und Mineral Scan, die mit älteren OKM Bodenscannern und Metalldetektoren durchgeführt wurden, auch in der neuen Software Visualizer 3D Studio geöffnet werden. Somit lassen sich die Scandaten auch mit der neuen Software, die neue Funktionen und Werkzeuge bietet, betrachten, bearbeiten und analysieren.
Mithilfe von Markierungen lassen sich potentielle Funde direkt im Programm hervorheben und beschriften. So ersparen Sie sich die aufwendige Bearbeitung von Scan-Bildern in zusätzlichen Programmen.
Die Markierungen können mit der Scan-Datei gespeichert werden und so auch an andere Betrachter gesendet werden (Software Visualizer 3D Studio erforderlich). Die gesetzten Markierungen können auch in der Standard Edition betrachtet werden. Das Setzen und Bearbeiten von Markierungen ist nur in der Professional Edition möglich.
Die Radargram 2D Render-Ansicht ermöglicht die Analyse der detektierten Strukturen, wie sie Nutzer bereits aus der GPR App kennen.
Die volumetrische 3D-Render-Ansicht ermöglicht die Optimierung der Visualisierung von detektierten Strukturen durch Anpassung von Glättung und Schwellenwert. Zusätzlich sind für GPR weitere Bodentypen in Visualizer 3D Studio PRO verfügbar.
Die volumetrische 3D-Render-Ansicht für GeoSeeker-Messungen ermöglicht die Visualisierung von unterirdischen Wasservorkommen und Hohlräumen in Visualizer 3D Studio für detaillierte Analysen von geoelektrischen Messdaten.
Für einen schnelleren Austausch mit Kollegen und Auftraggebern können die Scan-Daten als PDF-Report generiert werden. Beim Export können Sie Scan-Bild (aktuelle Bildschirmansicht), Scan-Informationen, Bodentyp-Informationen und gesetzten Markierungen individuell ein- bzw. ausschließen.
Für eine effiziente Nutzung der Software setzt OKM auf eine interaktive Hilfe: Je nach Funktion werden bei Aktivierung der Hilfe passende Hinweise angezeigt. Zusätzlich helfen Tooltips sowie Tastenkürzel in der Statusleiste (unterer Fensterrand) bei der Bedienung weiter. Mit der Online-Hilfe - der sogenannten Dokumentation - sind Sie immer auf aktuellem Stand. Diese können Sie ohne Software-Update durchblättern, Sie benötigen nur eine Internetverbindung.
Wenn Sie in der Hilfe/Dokumentation keine Antworten auf Ihre Fragen finden, bieten Software Tutorial-Videos weitere Unterstützung. Anhand von Beispielen werden hier die Software-Funktionen im Detail gezeigt.
The technical data are average values. Minor deviations are possible during operation.
Einige davon sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere werden für statistische oder Marketingzwecke verwendet. Mit der Entscheidung 'Nur notwendige Cookies akzeptieren' werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die für den Betrieb der Website nicht notwendig sind.
Notwendig
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Individuelle Einstellungen
Speichern & Schließen
Notwendig
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.