eXp 5000

31. Dezember 2015

Der Metalldetektor eXp 5000 ist ein Messgerät neuester Technologie und wurde speziell für den professionellen Einsatz entwickelt. Durch die mitgelieferte Videobrille werden vergrabene Gegenstände wie Kisten, Rohre und Metalle, aber auch Hohlräume und Grabkammern unter der Oberfläche sofort sichtbar. Darüber hinaus ist die Videobrille für die Suche in der Nacht optimiert und schützt auch bei Tag vor störender Sonneneinstrahlung.

Wir produzieren dieses Produkt nicht mehr. Wir empfehlen eXp 6000 Professionalals Ersatz.

Wir stellen dieses Produkt nicht mehr her. Wir empfehlen eXp 6000 Professional als Ersatz.

Der Metalldetektor eXp 5000 ist ein Ortungsgerät mit neuester Technologie und wurde vor allem für den professionellen Gebrauch konzipiert. Durch die mitgelieferte Videobrille werden verborgene Objekte wie Kisten, Rohre, Metalle sowie Hohlräume und Grabkammern unter der Oberfläche sofort sichtbar. Des Weiteren ist die Videobrille ideal für die Suche bei Nacht und schützt außerdem vor störender Sonneneinstrahlung am Tage.


Einfacher Transport und leichte Handhabung

Der Earth ImagereXp 5000 verfügt über ein abnehmbares Bedienteil und ist dadurch als mobiles, tragbares Messgerät auf die Benutzung in verschiedenen Geländetypen optimiert. Das Gerät ist auch in schwer begehbaren Gebieten leicht zu handhaben.

eXp 5000 Schatzsucher-Equipment: Die Videobrille des Metalldetektors eXp 5000 macht verborgene Schätze sichtbar.

Schnelle Verarbeitung der Messdaten

Mit dem Gerät sind Messaufnahmen in sehr hoher Auflösung erreichbar. Die aufgenommenen Daten werden durch das integrierte PC-Modul sofort verarbeitet und durch die Videobrille sichtbar gemacht. Die Größe der Messungen ist nahezu unbegrenzt und lediglich durch die Speicherkapazität von 256 MB limitiert. Alle gespeicherten Daten können zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt auf einen PC übertragen werden, um die Ergebnisse in der Software Visualizer 3D professionell auszuwerten. Zu jeder Aufnahme werden neben den eigentlichen Messwerten automatisch

  • Datum und Uhrzeit,
  • verwendete Sonde,
  • GPS-Koordinaten (wenn GPS aktiviert wurde) und
  • aktuelle Messparameter

gespeichert. Datums- und Zeitangaben können dabei individuell der jeweiligen Zeitzone angepasst werden.

Metalldetektor eXp 5000 mit 50 cm GPR-Sonde: Die Kontrolleinheit des Metalldetektors eXp 5000 am Gestänge mit 50 cm GPR-Sonde
Metalldetektor eXp 5000 mit Supersonde: Die Kontrolleinheit des Metalldetektors eXp 5000 am Körper getragen; verwendet mit Supersonde

Individuelle Betriebsarten

Das geophysikalische Ortungsgerät und Metalldetektor eXp 5000 stellt Ihnen verschiedene Betriebsarten zur Verfügung, mit denen Sie gezielte Bodenuntersuchungen durchführen können. Je nach Aufgabenstellung wird eine der folgenden Betriebsarten zum Einsatz kommen:

  • Magnetometer (Ferromagnetische Metalle aufspüren)
  • Ground Scan (Farbige 3D-Darstellungen vom Untergrund anfertigen)
  • Discrimination (Metallunterscheidung: Edelmetall / Nicht-Edelmetall)
  • Metal Detector (Metallunterscheidung: Gold, Silber, Eisen und Aluminium)
  • Live Scan (Live-Darstellung vom Untergrund)
  • Thermograph (Temperaturunterschiede messen)
  • Thermo Scan (Wärmebilder in 3D anfertigen)

GPS-Empfänger zur Navigation

Der integrierte GPS-Empfänger ermöglicht die Zuordnung jeder einzelnen gespeicherten Messung zum jeweiligen Messplatz. Wenn man nicht mehr weiß, an welcher Stelle man die Messung durchgeführt hat, kann man sich anhand der GPS Koordinaten einfach mit dem MetalldetektoreXp 5000 an die entsprechende Stelle navigieren lassen.


Optionales Zubehör zur Spezialisierung

Durch eine Vielzahl an spezialisierten Sonden kann der MetalldetektoreXp 5000 auf individuelle Anwendungszwecke optimiert werden:

  • GPR-Sonden (25 cm, 50 cm, 75 cm, 100 cm) zur Anfertigung von Bodenaufnahmen in 3D
  • Tunnelsonde (Sonde für Tunnel- und Hohlraumortung)
  • DDV-System (Sonde für Metallunterscheidung) zur Unterscheidung von Gold, Silber, Eisen und Aluminium
  • Supersonde für hochauflösendeUntergrundaufnahmen in 3D
  • LiveStream Sonde für Live-Aufnahmen verborgener Objekte im Untergrund
  • FS-Thermoscan für die Anfertigung von Wärmebildern in 3D

LiveStream Sonde

Mit der LiveStream Sonde werden verborgene Objekte sofort sichtbar gemacht. Sobald Sie mit der Sonde über ein Fundobjekt gehen, wird es in der Videobrille des Earth Imager eXp 5000 dargestellt.

Wir stellen dieses Produkt nicht mehr her. Wir empfehlen eXp 6000 Professional als Ersatz.

Roman Siliqua silver coin (Constantinus III 407-411) found with OKM detector Pulse Nova

Römische Siliqua-Silbermünze mit OKMs PI-Detektor gefunden

Schatzsucher entdeckten mit dem OKM Pulse Nova diese kleine Siliqua-Silbermünze aus der römischen Kaiserzeit (Constantinus III 407-411). Sehr gut erhaltene ...
11. November 2022
Gold jewelry uncovered with OKM Evolution in 175 cm (5.75 ft) depth

Goldschmuck mit OKM Evolution im Nahen Osten gefunden

Ein Schatzsucher berichtet von seinem Hobby Schatzsuche in Vorderasien und seinem ersten großen Fund, der in einem sehr alten Steinsarkophag ...
25. Oktober 2022
Thüringer Finanzministerin besucht OKM in Altenburg

Thüringer Finanzministerin besucht OKM in Altenburg

Im Rahmen Ihrer Sommertour 2022 besuchte die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert ausgewählte Unternehmen in Thüringen. Eines Ihrer Reiseziele war die ...
19. August 2022
ZURÜCK NACH OBEN